Île de Batz (Insel Batz)
Île de Batz – Urlaubsinsel der Bretagne: Die Île de Batz liegt im Norden der Bretagne vor der Küste der Bretagne-Region Finistére im Ärmelkanal. Gegenüber der Île de Batz auf dem französischen Festland liegt die bretonische Hafenstadt Roscoff.
Île de Batz ist auch der Name der französischen Kommune auf der Insel, die so zum Kreis Saint-Pol-de-Léon im Arrondisment Morlaix gehört. Für die Suche nach einem Ferienhaus oder Ferienwohnung in Finistere auf der Île de Batz kann man alsoneben dem Suchbegriff Ferienhaus Bretagne“ auch „Ferienwohnung Saint-Pol-de-Léon“ oder Ferienwohnung Morlaix“ angeben.
Viele Urlauber in der Bretagne suchen sich auf der Bretagne-Insel Île de Batz eine Unterkunft. Das gesunde Meeresklima und das milde Mikroklima der Insel, zahlreiche Strände und die gute Erreichbarkeit der Insel machen die Île de Batz für Touristen seit Jahren zum begehrten Reiseziel in der Bretagne. Größe und Lage der Île de Batz mit 3,5 Kilometern Länge, etwa 1,5 km Breite und über 300 Hektar Fläche lassen bei weniger als 600 Inseleinwohnern viel Platz für Urlaubsgäste und zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten.
Einige Strände der Urlaubsinsel sind jedoch nur bei Ebbe nutzbar oder erreichbar – dann allerdings sind die Strandabschnitte vor allem zur Hauptreisezeit im Sommer gut besuchte Ausflugsziele. Zu den Urlaubern in der Ferienhäusern auf der Île de Batz gesellen sich in der Hauptsaison viele Tagesausflügler, die mit der Fähre von Roscoff herüberkommen.
Auch die Fähre zwischen der Île de Batz und der Hafenstadt Roscoff ist vom grossen Gezeitenunterschied zwischen Hoch- und Niedrigwasser an den Küsten der Bretagne betroffen. Der Anlegeplatz liegt bei Ebbe deutlich weiter draussen als bei Flutwasserstand.
Besonders beliebt bei Wanderern und Radfahrern sind die Küstenwanderungen auf der Île de Batz zur Fuss oder Velotouren entlang flacher Strandabschnitte und typisch bretonischer Felsenküste. Das Schönste für Naturliebhaber: Auf der Île de Batz fahren keine Autos. Radler, die ihr Rad nicht mit auf die Insel nehmen möchten, können beim Fahrradverleih auf der Insel ein passendes Zweirad bekommen.
Spaziergänge durch den einzigen zusammenhängenden Ort auf der Insel Porz Kernog führen in das alte Ortszentrum mit einer kleinen typisch bretonischen Kirche. Verstreut über die Île de Batz liegen Bauernhöfe und Ferienhäuser.
Landwirtschaft ist auf der Île de Batz durch das milde bretonische Klima recht gut möglich, zumal das das spezielle Mikroklima auf der Insel Batz im Gegensatz der weiter östlich liegenden britischen Kanalinseln besonders für den Anbau von Gemüse und Kohl geeignet ist. Der Gemüseanbau auf der Île de Batz ist wegen der Qualität und der reichen und frühen Ernteergebnisse seit Jahren berühmt – in viele Jahren kommt das erste frische Gemüse im Frühjahr häufig von dort. Einige Inselbauern konnten sogar einmal mehr pro Jahr ernten als die Gemüsebauern auf dem französischen Festland.
Zu den Sehenswürdigkeiten auf der Bretagne Insel Batz zählen neben der alten Ruine einer romanischen Kapelle und dem Leuchttum (Phare) vor allem der Botanische Garten "Jardin Georges Delaselle" und das so genannte „ Schlangenloch“.
Im Schlangenloch soll altenbretonischen Legenden nach ein Drachen-Ungeheuer verschwunden sein, nachdem es vom Heiligen Saint Leon in die Flucht geschlagen wurde.
Zum Essen auf der Île de Batz gehen bieten sich verschiedene Restaurants und Cafes, die regional-typische Landesküche der Bretagne und Fisch- und Meeresfrüchtespezialitäten bieten.
Urlauber finden auf der Île de Batz beste Voraussetzungen für einen erholsamen Inselaufenthalt: Die Insel bietet einen Campingplatz mit Stellplätzen direkt am Meer, viele nett eingerichtete Ferienhäuser sowie Unterkunft in einer Jugendherberge oder Zimmer im Hotel.
Foto: VoyageMedia für Bretagne-Netz.de
Folgen auf Facebook oder Google+