Feste Brauchtum Traditionen in der Bretagne
Feste, Brauchtum und Traditionen in der Bretagne gehen auf uralte Zeiten zurück. Vor allem Volksfeste der Bretagne oder die "Pardon" genanten Prozessionen der Bretonen haben oft sehr alte Wurzeln aus vorchristlicher Zeit. Es gibt je nach „Pays“ – einzelne landschaftliche Bretagne-Regionen – vielerlei Unterschiede für Feste Brauchtum Traditionen in der Bretagne und locken heute zahlreiche Touristen zum Urlaub in die Bretagne.
Die armorikanische Halbinsel teilt sich in „pays“ auf, die sich nach außen durch verschiedene Dialekte und Trachten als Zeichen von regionalem Brauchtum und Traditionen unterscheiden. Mit den Hauben bekennen Bretoninnen am Tag einer Prozession lokale Identität. Tiefgläubig sind selbst in der Bretagne immer weniger Menschen, so dass die Pardons mehr und mehr zur Demonstration einer Zugehörigkeit werden. Schürzen und Spitzenwerk bedeuten mehr als Folklore, die zu Festtagen aus dem Schrank geholt wird. Erstaunlich hoch ist die Anzahl junger Bretonen, die im Alltag Jeans und Sweatshirt tragen, um zu feierlichen Anlässen, Volksfesten und religiösen Festen in den Gewändern ihres pays Lokalfarbe zu bekennen.
Glaube – religiöse Tradition und Brauchtum der Bretagne
Die Liste der Pardons (Vergebung) ist ebenso lang wie bunt. Jede Pfarrei feiert einmal im Jahr mit großer Prozession ihren Patronatsheiligen. Hinzu kommt eine Schar Heiliger von regionaler Bedeutung, deren Prozession immerhin ein ganzes "pays" auf die Beine bringt. Ganz oben in der Rangliste aber stehen die sieben Heiligen der Bretagne mit weit über ihren Kirchturm reichender Klientel, wie etwa der hl. Tugudal, zu dessen Feiertag Juristen aus ganz Frankreich nach Tréguier reisen. Nicht mehr zeitgemäß dagegen ist die Tro Breiz, die Tour de Bretagne von Kathedrale zu Kathedrale, für deren Parcours früher ein ganzer Monat veranschlagt war.
Als Schutzpatronin der Bretagne genießt die hl. Anna größte Verehrung. Zum Grand Pardon in Ste- Anne d'Auray reisen im Juli Abertausende an, nicht nur gläubige Bretonen allerdings. Längst haben Touristen die bunten Umzüge durch Feld, Wald und Wiesen als Urlaubsattraktion entdeckt.
Feste, Festtagstraditionen und Musiktradtion der Bretagne
Fest Noz, nächtliche Feste mit keltischer Musik und Tanz, kamen mit dem Wiedererwachen der bretonischen Unabhängigkeitsbewegung in den 60er Jahren wieder in Mode. Damals sangen Barden erstmals wieder in keltischen Dialekten. Heute gehört das Fest Noz zum Sommerprogramm und wird gleich mehrmals pro Saison veranstaltet, einmal im Juli für die erste Urlauberwelle, einmal im August für die Nachzügler. Fest Noz erinnern unweigerlich an die Dorfbankette aus Asterix & Obelix-Heften. Es wird geschmaust, gesungen und getanzt, was das Zeug hält. Von der Trinkfestigkeit der Bretonen war bereits die Rede. Auf jedem Fest Noz wird sie unter Beweis gestellt.
Biniou (Dudelsack), Bombarde (Oboe) und keltische Harfe sind die klassischen Instrumente der Bretagne, doch mit modernen Musikern wie Alain Stivell fand auch die Elektrogitarre Eingang in die Folkloremusik. Deren Höhepunkte sind das Festival Interceltique in Lorient und das Festival de Cornouaille in Ouimper, zwei Megaveranstaltungen mit stundenlanger Übertragung im Regionalfernsehen. Ganz das Gegenteil erlebt, wer Zeuge einer Hochzeit oder Beerdigung in einem Hafen wird. Bretonische Fischergesänge gehören in beiden Fällen dazu, und manchmal dreht die Braut mit wehendem Schleier an Bord eines Trawlers eine Ehrenrunde übers Meer. Bretonisch - die Sprache der Bretagne, ist nach wie vor fester Bestandteil bei Festen, Brauchtum und Teil derTraditionen in der Bretagne
Foto: VoyageMedia für Bretagne-Netz.de
![]()
Allerheiligen – Toussaint in der Bretagne: Allerheiligen, in der Bretagne „Toussaint“ genannt, ist ein gesetzlicher Feiertag in...
|
||
![]()
Feste der Bretagne: Fest Noz – Fest Deizh: Die „Fest Noz“ (auch festou noz) genannten Feste gehören neben den „Fest...
|
||
![]()
Jakobsmuschelfest (Fete de Coquille Saint Jaques)
Das Jakobsmuschelfest in der Bretagne ist ein bretonisches Volksfest mit klar...
|
||
![]() Musik-Veranstaltungen & Festivals
Musik-Veranstaltungen, Musik-Festivals Bretagne
Musik-Festivals in der Bretagne sind vor allem im Sommer Treffpunkt für...
|
||
![]()
Pardons in der Bretagne
Pardon sagt man als Entschuldigung oder Verzeihung. Pardons in der Bretagne bzw. der Pardon als Bitte um...
|
||
![]()
Weihnachten in der Bretagne
Weihnachten in der Bretagne, bretonische Weihnachten mit „Nedeleg laouen na bloavezh mat!“...
|
||
![]() Silvester, Neujahr und Dreikönig
Silvester Neujahr und Heilige Dreikönige in der Bretagne
Silvester und Neujahr in der Bretagne Urlaub machen bis zum...
|
Folgen auf Facebook oder Google+