Küchenzutaten der Bretagne
Die Koch- und Backzutaten sind es, die die Küche der Bretagne so unverwechselbar machen. Viele Küchenzutaten der bretonischen Küche, in hoher Qualität und Frische, werden oft als „hausgemacht“, „traditionell“ oder „frisch gefangen“vor allem auf den Wochenmärkten angeboten.
Ohne die gute bretonische Butter geht fast nichts in der Küche der Urlaubs-Region „zwischen den Meeren“. Gern wird die gesalzene Butter aus der Bretagne, die „beurre demi-sel“, zum Kochen verwendet, und selbst ein schlichtes Butterbrot kann man ganz neu kennenlernen…
Mit der Butter werden viele Zutaten vieler klassischer bretonischer Gerichte zubereitet, vor allem Meeresfische und Meeresfrüchte, Austern, Muscheln wie die „Coquille Saint-Jacques“ die Jakobsmuscheln. Bretonische Hummer gehören zu den absoluten Spitzenprodukten in der Küche der Bretagne. Häufig als „Homard a l’armoricaine“ serviert, ist der Hummer das Glanzstück in bretonischen Spitzenmenüs.
Fleisch, darunter Schweine- Rind- und Lammfleisch, findet man ebenfalls in mehreren Gerichten der Bretagne wie im „Kig-ha-farz“, einem deftigen Fleischeintopf, der früher zu den Hochzeitsessen der Bretagne zählte. Geflügel, meist Hühnchen, Hahn oder Pute, Ente oder Wildgeflügel ist ebenfalls häufig auf dem täglichen Speisezettel der Bretagne zu finden.
Nicht wegzudenken sind die ausgezeichneten Gemüsesorten der Bretagne, die in hervorragender Qualität und Frische direkt vor Ort angebaut und auf den Wochenmärkten angeboten werden. Artischocken, Blumenkohl, Lauch und wohlschmeckende Kartoffeln sowie Salatsorten sind die wichtigsten Gemüsezutaten, die wegen des feucht-milden Klimas der Bretagne bestens gedeihen.
Selbst eine Zutat, die jeder benötigt, ist in der Bretagne oft besser zu finden als anderswo: Meersalz. In der bretonischen Küche benutzt man selbstverständlich Meersalz als grobes (Gros Sel de Mer) oder feines Meersalz (Sel fine de mer). Der hohe Anteil an natürlichen Mineralien macht das Meersalz zu einer wertvollen und wichtigen Küchenzutat in der Küche der Bretagne. Das feinste Meersalz überhaupt stammt ebenfalls aus der Bretagne. Es heisst "Fleur de Sel de Guérande".
Weitere ergänzende Zutaten in vielen bretonischen Rezepten sind auch Milchprodukte – neben der bekannten Butter auch Sahne (creme fraiche), Joghurt, Weisskäse oder Quark und selbstverständlich Käse.
Weitere Zutaten, die zu einem guten bretonischen Essen gehören, sind Getränke in der Bretagne...
Foto: VoyageMedia für Bretagne-Netz.de
![]()
Meeresfrüchte aus der Bretagne
Kaum eine Region in Frankreich steht so für frische Meeresfrüchte wie die Bretagne....
|
||
![]() Rindfleisch (französische Bezeichnungen)
Rindfleisch – französische Bezeichnungen für die Stücke vom Rind (Boeuf)
Viande de boeuf heisst Rindfleisch, so...
|
Folgen auf Facebook oder Google+