Meeresfrüchte aus der Bretagne
Kaum eine Region in Frankreich steht so für frische Meeresfrüchte wie die Bretagne. Bretonische Meeresfrüchte – Fruits de Mer – werden in der Küche der Bretagne wie „Früchte de Meeres“ behandelt und hoch geschätzt. Meeres-Früchte werden wie wertvolle Früchte gezüchtet, gehegt und gepflegt – und entsprechend zubereitet und serviert. Meeresfrüchte-Platten oder Austern-Teller, kalte und warme Gerichte wie Suppen, Salate, Aufläufe, Crepes oder Pasta und Reis mit Meeresfrüchten lassen den Urlaub in der Bretagne zum regelrechten Schlemmerurlaub werden.
Austern aus Canacale sind heute ein weltweit geschätztes Spitzenprodukt in der Sterne-Gastronomie ebenso wie bretonische Hummer oder Seeigel. Das ebenso umfangreiche Angebot fangrischer Seefische geht neben der breiten Auswahl der Meeresfrüchte Weichtiere Muscheln und Krustentiere aus der Bretagne fast unter. Die Meeresfrüchte-Auswahl aus den Küstengewässern der Bretagne-Regionen Morbihan, Finistere, Cotes d’Armor und Ville-et-Villaine lässt Touristen allein schon wegen ihrer Vielfältigkeit verzweifeln. Die Bezeichnungen einiger bretonischer Meeresfrüchte-Spezialitäten, vor allem aber wie man sie zubereiten oder essen soll, stellt Bretagne-Urlauber oft vor grosse Probleme. Nicht selten sieht man deshalb in einigen Restaurants in der Bretagne, wo frische, marinierte, gegrillte oder gekochte Meeresfrüchte auf der Speisekarte stehen zahlreiche Gäste, die den geübten Meeresfrüchte-Kennern neidisch auf den Teller schauen, während die ihre Austern schlürfen, Muscheln Kalmare, Tintenfische, Kraken verzehren oder Krustentiere und Krebse zerlegen. Wer sich auskennt, kauft seine Muscheln günstig und frisch auf dem Markt oder direkt vom Boot im Hafen und bereitet sich im Ferienhaus in der Bretagne selbst Meeresfrüchte zu.
Meeresfrüchte unterteilt man in mehrere Kategorien. Bretagne-Netz hat eine Liste mit den Namen von verschiedenen Arten von Meeresfrüchten zusammengestellt, damit Sie sich im nächsten Bretagne-Urlaub schon ein wenig besser in der Meeresfrüchte-Auswahl auskennen und vielleicht auch selbst einmal Meeresfrüchte kosten oder bestellen und geniessen können.
Meeresfrüchte - Kategorien
Schalentiere, Schalen von Weichtieren, insbesondere Muscheln (coquillages, mollusques, coquilles)
l'huître - Auster, la moule - Miesmuschel, la palourde - Muschelart, la coque - Muschelart, le pétoncle - Kammmuschel, la mye - Muschelart, le couteau de mer - Messermuschel, le vernis - Muschelart, l’amande – „Mandel“-Muschel, la praire - Venusmuschel, la coquille Saint-Jacques - Jakobsmuschel, la telline - Tellinemuschel.
Kopffüßer ohne Schale (mollusques céphalopodes, sans coquille)
l'encornet - Kalmare, la seiche - Tintenfische, le poulpe - Kraken
See-Schnecken, Meeres-Schnecken (escargots de mer, mollusques de la classe des gastéropodes)
le bigorneau - Strandschnecken, le buccin - Wellhornschnecken, le bulot -Wellhornschnecken,
Krebstiere (crustacés)
la crevette - Garnele, le crabe - Krabben, la langoustine - Languste, le homard - Hummer, le pouce-pied – Entenmuschel (ein Krebs)
Stachelhäuter (les échinodermes)
l'oursin - Seeigel
Foto: VoyageMedia / Bretagne-Netz.de
Folgen auf Facebook oder Google+